Die Naturakademie Villa Natura
Jedes Genie ist ein Kind und jedes Kind ist ein Genie. Arthur Schopenhauer
…
Diplomlehrgang
Wildkräuter- & Naturpädagogik
Nächster Termin:
1. März- 19. Oktober 2019 in Wien
Im Curriculum finden Sie alle Informationen:
Kompakt-Diplomlehrgang
Abenteuer- & Wildnispädagogik
Nächster Termin:
12. April – 5. Mai 2019
Im Curriculum finden Sie alle Informationen:
Kompakt-Diplomlehrgang
Kunst- & Kreativitätstraining
Termin Oberösterreich: 11. – 27. Okt 2019
Termin Wien: 8. – 24. Nov 2019
Im Curriculum finden Sie alle Informationen:
Die Vorstellung ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis. Oscar Wilde
…
Ich bin beeindruckt. Danke für den erweiterten Blickwinkel, viele neue Möglichkeiten & die inspirierende Zeit! Ich habe sehr viel von dem Lehrgang mitgenommen und würde jederzeit noch einmal teilnehmen. Ich war zwar sehr skeptisch, habe aber selten so einfach, entspannt & freudig derart viel gelernt und jetzt weiß ich auch warum. Wirklich empfehlenswert!
Marie LeitnerKlicken Sie sich auch hier durch die einzelnen Curricula


- Wildkräuter- & Naturpädagogik Lehrgang
- Abenteuer- & Wildnispädagogik Lehrgang
- Kunst- & Kreativitätstraining Lehrgang
Wildkräuter- & Naturpädagogik Lehrgang | CURRICULUM:
.
2 Lehrgänge in einem: Wildkräuterpädagogik & Naturkunde als Gesamtlehrgang!
AbsolventInnen des Diplomlehrgangs Wildnis- & Naturpädagogik sind kompetente Begleiter für Naturexpeditionen & Wildkräuterexkursionen sowie Outdoor-Workshops für Erwachsene & Kinder. Der Wissensschatz über die regionale Natur & Wildnis umfasst fundierte Kenntnisse über nicht-kultivierte Nahrungs- & Arzneipflanzen, ihre Identifikation, umfassende traditionelle & moderne Anwendungen sowie erlebnispädagogische Methoden & Wildniswissen.
Der Lehrgang verbindet Wildkräuterpädagogik (85%) mit Naturkunde (15%) zu einem umfassenden Programm und befähigt Teilnehmer zur eigenständigen Durchführung von Naturworkshops wie Kräuterwanderungen, Naturexpeditionen uvm.
.
ABSCHLUSSZERTIFIKAT UND DIPLOM ÜBER:
.
DU LERNST:
.
- schriftliche Prüfung zu den wesentlichen Inhalten
- eigenes Herbarium anlegen im Laufe des Lehrgangs & kurze Präsentation
- kleine “Prüfungs”-Kräuter- oder Naturexpedition zu Lehrgangsende
- Fr, 1. März 2019 / 14 – 19 Uhr
- Sa, 2. März 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 29. März 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 30. März 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 26. April 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 27. April 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 24. Mai 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 25. Mai 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 21. Juni 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 22. Juni 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 19. Juli 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 20. Juli 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 23. August 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 24. August 2019 / 9 – 18 Uhr
-
Fr, 27. September 2019 / 14 – 19 Uhr
-
Sa, 28. September 2019 / 9 – 18 Uhr
Projekt- & Prüfungstage:
- Fr, 18. Oktober 2019 14 – 19 Uhr
- Sa, 19. Oktober 2019 / 9 – 18 Uhr
Abenteuer- & Wildnispädagogik / CURRICULUM:
AbsolventInnen des Lehrgangs sind kompetente Begleiter natürlicher Lernerfahrungen, die auf Basis erlebnis-, abenteuerpädagogischer und gruppendynamischer Methoden, die Kooperations-, Kommunikations- & Konfliktfähigkeit in Gruppen fördern.
Die Natur hält dabei den Rahmen, um eigene Stärken zu stärken und nachhaltige Lehrinhalte in abenteuerliche Erfahrungen zu integrieren und entspannt zu festigen.
ABSCHLUSSZERTIFIKAT UND DIPLOM ÜBER:
Praxis & Theorie in
• Naturmentoringmethoden
• Handlungsorientierte teambildende Interventionen
• Impulsgeber
• Naturorte als Lernorte
• Storytelling
• Abenteuerspiele
• Waldwerkstatt
• Naturexperimente
• Knotenkunde
• Wahrnehmungsschulung
• Aufmerksamkeitstraining
• Wilde Snacks
• Naturbewusstsein
• Ressourcenübungen
uvm.
AbsolventInnen des Lehrgangs sind kompetente Begleiter für kreative Prozesse & gestalterische Lernerfahrungen, die auf Basis kunsttherapeutischer & darstellender Methoden, die Kreativität unmittelbar & nachhaltig anregen, steigern & trainieren.
Der kreative Prozess öffnet neue Wege, um den Handlungsspielraum zu erweitern und die individuellen schöpferischen Kräfte und das Selbstverständnis zu stärken.
ABSCHLUSSZERTIFIKAT UND DIPLOM ÜBER:
Praxis & Theorie in
.
• Kontrakting und Praxistransfer
• Inszenierung
• Symbolarbeit
• Kreativitätstechniken
• Improvisation
• Imaginationsmodelle
• Kreation
• Malspiel & Malortgestaltung nach Arno Stern
• Materia creativa
• Zeichenkunde
• Karikatur
ZIELGRUPPE:
Alle, die kreativ & gestalterisch Erwachsene, Jugendliche & Kinder begleiten möchten: Kunsttherapeuten, Coaches, Pädagogen, Trainer, Umsteiger, Künstler, Altersbetreuer, Gruppenleiter, Atelierleiter u.v.m.
.
.
KOSTEN: 980 € + 180 € Prüfungsgebühr, inklusive aller Materialien & Skriptum
.
TERMINE Oberösterreich:
Fr, 11. Oktober 2019 / 14 – 18 Uhr
Sa, 12. Oktober 2019 / 9 – 18 Uhr
So, 13. Oktober 2019 / 9 – 18 Uhr
Fr, 25. Oktober 2019 / 14 – 18 Uhr
Sa, 26. Oktober 2019 / 9 – 18 Uhr
Projekt- & Prüfungstag am So, 27. Oktober 2019 / 9 – 18 Uhr
Fr, 8. November 2019 / 14 – 18 Uhr
Sa, 9. November 2019 / 9 – 18 Uhr
So, 10. November / 9 – 18 Uhr
Fr, 22. November 2019 / 14 – 18 Uhr
Sa, 23. November 2019 / 9 – 18 Uhr
Projekt- & Prüfungstag am So, 24. November 2019 / 9 – 18 Uhr